/
Segmentierung

Der CTO und Mitbegründer von Illumio verrät 5 Zero-Trust-Tipps

Sicherheitsinitiativen sind für jedes Unternehmen von größter Bedeutung, insbesondere wenn sie nahtlos mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen und den Funken des Unternehmenswachstums entfachen und es zu einem durchschlagenden Erfolg führen – eine Leistung, die leichter gesagt als getan ist. Aber Zero-Trust-Sicherheitsprinzipien können helfen! PJ Kirner, CTO und Mitbegründer von Illumio, hat diese Woche in der Folge von The Segment: A Zero Trust Leadership Podcast mit mir erklärt, wie Zero Trust und Business Transformation Hand in Hand gehen.  

In dieser Folge haben wir über die Gründungsgeschichte von Illumio und die Zero-Trust-Prinzipien gesprochen, auf denen das Unternehmen gegründet wurde, über die Notwendigkeit, "implizites Vertrauen" einzuschränken, darüber, wie datengesteuerte Entscheidungsfindung die Innovation bei Illumio vorantreibt und was PJ auf der diesjährigen RSA-Konferenz erwartet (Hinweis: KI steht an erster Stelle).  

Gemeinsam tauchten wir in die fesselnde Gründungsgeschichte von Illumio und die zentralen Zero-Trust-Prinzipien ein, die den Grundstein legten. Ein wesentlicher Aspekt, den wir angesprochen haben, war die dringende Notwendigkeit, das "implizite Vertrauen" zu begrenzen, ein Faktor, der sich als nachteilig für jede Sicherheitsstrategie erweisen kann.

Eine wichtige Erkenntnis aus unserem anregenden Gespräch war die entscheidende Rolle, die datengesteuerte Entscheidungsfindung bei der Förderung von Innovationen bei Illumio spielt. PJ Kirners Fachwissen, das er in über 20 Jahren Erfahrung im Ingenieurwesen erworben hat, insbesondere bei der Bewältigung der Komplexität von Rechenzentren, bringt eine einzigartige Perspektive in den Bereich der Sicherheit.

The Segment Folge 6: Illumio CTO und Mitbegründer PJ Kirner  

Als CTO und Mitbegründer von Illumio ist PJ für die Technologievision und die Plattformarchitektur von Illumio verantwortlich. PJ verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Engineering, wobei der Schwerpunkt auf der Bewältigung der Komplexität von Rechenzentren liegt.

Vor seiner Tätigkeit bei Illumio war PJ Kirner als CTO bei Cymtec tätig und hatte verschiedene einflussreiche Positionen bei Juniper Networks inne, wo er sich auf die Weiterentwicklung der Netzwerksicherheit und der Layer-4-7-Serviceebene konzentrierte. Diese Erfahrungen haben zu seiner ganzheitlichen Vision als CTO von Illumio beigetragen und die Technologievision und Plattformarchitektur unseres Unternehmens geprägt.

Die Implementierung von Zero Trust im gesamten Unternehmen kann bedeuten, bessere Ergebnisse, mehr Vertrauen der Kunden und einen reibungsloseren Weg zum Wachstum zu erzielen. Für PJ war dies das Ziel, sich nicht nur für die Zero-Trust-Prinzipien einzusetzen, sondern sie auch innerhalb von Illumio anzuwenden! Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse aus der Episode dieser Woche:  

  • 0:47 – Die Gründungsgeschichte von Illumio  
  • 11:39 – Was haben U-Boote und Cyber-Resilienz gemeinsam?  
  • 14:55 – Überwindung von implizitem Vertrauen  
  • 24:40 – Ideen mit Daten validieren  
  • 36:13 - Was sich ein CTO von RSA erhofft  

Lesen Sie das vollständige Transkript der Episode.  

Hören Sie sich die nächste Folge am 1. Mai an

Seien Sie der Erste, der zuhört! Abonnieren Sie The Segment: A Zero Trust Leadership Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder wo auch immer Sie Ihre Podcasts erhalten, um benachrichtigt zu werden, wenn neue Episoden veröffentlicht werden.  

Verwandte Themen

Keine Artikel gefunden.

Verwandte Artikel

Best Practices für die Workload-Segmentierung: schlank und schlank oder schwer und komplex?
Segmentierung

Best Practices für die Workload-Segmentierung: schlank und schlank oder schwer und komplex?

Es gibt zwei Ansätze für die Mikrosegmentierung: schwer oder leicht. Erfahren Sie, was für Ihr Unternehmen besser ist und wie Illumio Ihnen helfen kann.

Neuausrichtung auf Cloud-Sicherheit: Wie Zero-Trust-Segmentierung die Cloud schützt
Segmentierung

Neuausrichtung auf Cloud-Sicherheit: Wie Zero-Trust-Segmentierung die Cloud schützt

Erfahren Sie mehr über die 4 wichtigsten Möglichkeiten, wie die Zero-Trust-Segmentierung die Cloud vor der Ausbreitung von Cyberangriffen schützt.

Wie ein vierköpfiges IT-Team die Zero-Trust-Segmentierung in 3 Wochen durchsetzte
Segmentierung

Wie ein vierköpfiges IT-Team die Zero-Trust-Segmentierung in 3 Wochen durchsetzte

Wie der Virtual Enforcement Node (VEN)-Agent und die erzwungene Zero-Trust-Segmentierung von Illumio eine vollständige Durchsetzung über eine gesamte Serverinfrastruktur hinweg ermöglichen.

Gerald Caron teilt 5 Zero-Trust-Erkenntnisse für Bundesbehörden
Segmentierung

Gerald Caron teilt 5 Zero-Trust-Erkenntnisse für Bundesbehörden

Gerald Caron, ehemaliger CIO des US-Gesundheitsministeriums, spricht über Zero-Trust-Erkenntnisse und die Implementierung von Cybersicherheit in Regierungsbehörden.

6 Zero-Trust-Erkenntnisse von Stephen Coraggio und Greg Tkaczyk von IBM Security
Segmentierung

6 Zero-Trust-Erkenntnisse von Stephen Coraggio und Greg Tkaczyk von IBM Security

Erfahren Sie, wie Stephen Coraggio und Greg Tkaczyk IBM Security-Kunden dabei unterstützen, diese Zero-Trust-Kernkomponenten in ihrem Netzwerk einzusetzen, um Risiken zu reduzieren und die Cyber-Resilienz zu verbessern.

5 wichtige Erkenntnisse von Zero-Trust-Pionier Chase Cunningham
Segmentierung

5 wichtige Erkenntnisse von Zero-Trust-Pionier Chase Cunningham

Chase Cunningham, auch bekannt als Dr. Zero Trust, teilt seine Gedanken in dieser Zero Trust Leadership Podcast-Folge.

Gehen Sie von einer Sicherheitsverletzung aus.
Minimieren Sie die Auswirkungen.
Erhöhen Sie die Resilienz.

Sind Sie bereit, mehr über Zero Trust-Segmentierung zu erfahren?