Wie KI-gestütztes CDR + Segmentierung eine einfachere Eindämmung von Sicherheitsverletzungen ermöglichen
Trotz eines Arsenals an Sicherheitstools – Endpoint Detection and Response (EDR), Firewalls, Security Information and Event Management (SIEM)-Systeme und sogar Verhaltensanalysen – sind viele Unternehmen immer noch mit Angriffen konfrontiert, die sich seitlich in der Hybrid Cloud bewegen.
Dies kann wochenlang passieren, bevor herkömmliche Tools auch nur eine einzige sinnvolle Warnung auslösen.
Erfolgreiche Verstöße sind selten auf einen Mangel an Daten zurückzuführen. Sie sind das Ergebnis eines Mangels an Kontext – und der Unfähigkeit, die Bedrohung einzudämmen, sobald sie durchbricht.
Dies ist die Realität für Unternehmen, die mit den modernen Sicherheitsrisiken in der Cloud Schritt halten wollen und dabei die perimeterbasierten Abwehrmechanismen von gestern nutzen.
Die Zukunft der Cloud-Erkennung und -Reaktion (CDR) erfordert einen neuen Ansatz – einen, der KI-gestütztes CDR mit Segmentierungssicherheit kombiniert, um umfassende Beobachtbarkeit, umsetzbare Erkenntnisse und eine schnellere, einfachere Eindämmung von Sicherheitsverletzungen zu ermöglichen.
Da KI sowohl Angriff als auch Verteidigung immer weiter verändert, suchen Unternehmen nach einheitlicheren, automatisierten Sicherheitsansätzen. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu untersuchen, wie CDR und Segmentierung zusammenpassen.
Die Wolke durchbrach den Umfang
Sicherheitsteams verlassen sich seit langem auf Tools zur Überwachung des Perimeter. Doch in den heutigen Hybrid-Cloud- und Multiplattform-Umgebungen gibt es keine einzelne Grenze, die verteidigt werden muss.
Cloud-Workloads werden über AWS, Azure, Google Cloud und viele andere hinweg hoch- und heruntergefahren. Entwickler bringen täglich Code in die Produktion. Angreifer wissen, dass die Schwachstellen nicht immer am Rand liegen – sie sind im Ost-West-Verkehr zwischen Anwendungen, Diensten und Containern versteckt.

Moderne Lateral-Movement-Angriffe gedeihen innerhalb Ihrer Umgebung, nicht an der Grenze. Die meisten herkömmlichen Erkennungstools sind jedoch nicht darauf ausgelegt, dieses Verhalten zu überwachen.
Stattdessen verlassen sie sich auf Regeln, Signaturen und statische Schwellenwerte und überfluten die Teams mit Warnungen ohne Kontext oder Priorität.
Laut dem Global Cloud Detection and Response Report 2025 sind Unternehmen im Durchschnitt mit mehr als 2.000 Warnmeldungen pro Tag konfrontiert. Das Durchsuchen dieses Lärms, um die wenigen wichtigen Informationen zu finden, ist wie die Suche nach einem Streichholz in einem Lagerfeuer – und das alles, während sich Angreifer unbemerkt und unkontrolliert durch die Systeme bewegen.
Das Problem besteht nicht darin, dass die Verteidiger nicht hart genug arbeiten. Der Grund dafür ist, dass ihre Werkzeuge zum Beobachten und nicht zum Handeln konzipiert sind.
Mehr sehen und schneller verstehen mit Cloud Detection and Response
Cloud Detection and Response (CDR) ist für moderne hybride Multi-Cloud-Umgebungen konzipiert.
Im Gegensatz zu älteren Systemen, die ausschließlich auf Endpunkten oder statischen Signaturen basieren, analysiert CDR kontinuierlich, wie Workloads über Cloud- und lokale Plattformen hinweg kommunizieren.
Wenn KI-gestütztes CDR im Spiel ist, generiert es nicht nur Warnungen – es lernt auch, was normal ist. Es modelliert typische Kommunikationsmuster, erkennt Abweichungen und bietet Bedrohungserkennung und -reaktion in Echtzeit mit umsetzbarem Kontext.
Dies bedeutet eine schnellere Erkennung seitlicher Bewegungen, eine bessere Verbesserung der Sicherheitslage und weniger Fehlalarme, die die Zeit der Analysten verschwenden.
Aber auch bei der Erkennung großer Mengen von Informationen gibt es Grenzen. Wenn Sie ein verdächtiges Muster erkennen, wie können Sie es eindämmen? Hier kommt die Segmentierung ins Spiel.
Dämmen Sie Sicherheitsverletzungen ein, bevor sie sich ausbreiten – mit Segmentierung
CDR verschafft Ihnen Bewusstsein. Durch Segmentierung haben Sie die Kontrolle.
Durch die Segmentierung werden in Ihrer gesamten Umgebung strenge Sicherheitsrichtlinien mit den geringsten Berechtigungen erzwungen. Es isoliert Arbeitslasten und Anwendungen voneinander, sodass ein Angreifer, selbst wenn er in Ihr Netzwerk eindringt, sich nicht seitlich bewegen und auf kritische Systeme zugreifen kann.
Hier werden die Vorteile der Mikrosegmentierung deutlich. Dadurch wird eine große Cybersicherheitskrise zu einem begrenzten, beherrschbaren Ereignis. Es reduziert die Angriffsfläche, begrenzt die Verbreitung von Ransomware und gibt Sicherheitsteams Zeit, Untersuchungen durchzuführen und zu reagieren, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Durch die Segmentierung wird auch das traditionelle Sicherheitsmodell auf den Kopf gestellt. Anstatt Tausenden von Warnungen hinterherzujagen, kann sich Ihr Team auf einige wenige Signale mit hoher Zuverlässigkeit konzentrieren – und entschlossen handeln.
Dies ist die Grundlage der Segmentierung: von einem Verstoß ausgehen, das Prinzip der geringsten Privilegien durchsetzen und Isolation als Standard-Verteidigungsstrategie verwenden.
Illumio: KI-gestütztes CDR trifft Segmentierung
Illumio vereint KI-gestütztes CDR und Echtzeit-Segmentierungsintelligenz, um einheitliche, adaptive Strategien zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen bereitzustellen.
Es ist für die Umgebungen konzipiert, die Verteidiger tatsächlich haben: komplex, dynamisch, hybrid und Cloud-nativ.
Illumio Insights: KI-gestützte Cloud-Erkennung und -Reaktion
Illumio Insights analysiert kontinuierlich den Datenverkehr über Workloads, Container, virtuelle Maschinen und Dienste hinweg.
Es nutzt KI und maschinelles Lernen, um eine Verhaltensbasis für die typische Kommunikation Ihrer Systeme zu erstellen. Von dort aus erkennt es Anomalien, markiert potenzielle Lateral-Movement-Angriffe und deckt risikoreiche Kommunikationspfade auf, bevor diese zu Sicherheitslücken werden.
Insights visualisiert dann Ihre Umgebung durch ein KI-Sicherheitsdiagramm, das eine lebendige Karte der Abhängigkeiten, Gefährdungen und Schwachstellen bereitstellt. Dadurch können SOC-Analysten sofort erkennen, welche Assets betroffen sind und wie ein Angreifer als Nächstes vorgehen könnte.
Da Insights agentenlos in der Cloud arbeitet, bietet es Einblick in containerisierte und flüchtige Workloads, ohne die Entwicklung zu verlangsamen oder den DevOps-Teams zusätzliche Reibungspunkte zu bereiten.
Mit dieser zentralen Schnittstelle können Sie die Cyber-Resilienz verbessern, Untersuchungen beschleunigen und schneller und sicherer handeln.
Illumio-Segmentierung: Setzen Sie feinkörnige Kontrollen durch, um Verstöße einzudämmen

Illumio Segmentation nutzt die Informationen aus Insights und wandelt sie in umsetzbare Eindämmungsrichtlinien um.
Mithilfe der Segmentierung können Sicherheitsteams definieren, was kommuniziert werden soll und was nicht, und dann automatisch eine Segmentierung mit geringsten Berechtigungen in Cloud-, Hybrid-, Endpunkt- und lokalen Umgebungen durchsetzen.
Wenn eine Arbeitslast kompromittiert wird, isoliert Segmentation sie sofort vom Rest des Netzwerks, wodurch Fehler bei der Eindämmung von Ransomware verhindert und die seitliche Ausbreitung gestoppt wird.
Durch diese proaktive Durchsetzung ist es ganz einfach, den Explosionsradius eines Angriffs zu minimieren, Compliance-Anforderungen einzuhalten und die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten – und das alles ohne manuelle Eingriffe.
Gemeinsam erzeugen Erkenntnisse und Segmentierung eine Feedbackschleife zwischen Sichtbarkeit und Durchsetzung, die jede Ebene Ihrer Sicherheitsarchitektur stärkt.
Warum CDR + Segmentierung die Eindämmung von Sicherheitsverletzungen vereinfacht
Gemeinsam schaffen KI-gestütztes CDR und Segmentierung eine proaktive und skalierbare Strategie zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen.
So vereinfachen sie die Verteidigung und stärken die allgemeine Sicherheitslage Ihres Unternehmens:
- Verkürzen Sie die Verweildauer. KI erkennt Kompromittierungen früher in der Kill Chain und die Segmentierung stoppt die Ausbreitung sofort, bevor Angreifer sensible Systeme erreichen.
- Beseitigen Sie tote Winkel. Durch die Überwachung des Ost-West-Verkehrs und die Durchsetzung des Prinzips der geringsten Privilegien gibt es keine versteckten Pfade mehr für seitliche Bewegungen.
- Entlasten Sie Ihr Team. Analysten konzentrieren sich auf Warnmeldungen mit hoher Zuverlässigkeit und hohem Kontext, anstatt in wertlosem Lärm zu ertrinken.
- Reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche. Durch die Segmentierung werden die potenziellen Wege eines Angreifers reduziert und die Prinzipien der Zero-Trust-Architektur gestärkt.
- Machen Sie Ihre Verteidigung zukunftssicher. Da KI-gestützte Angriffe immer häufiger vorkommen, verleiht diese Kombination Ihrem Team die nötige Flexibilität, sich anzupassen, und die nötige Widerstandsfähigkeit, um sich zu erholen.
Kurz gesagt: KI-gestütztes CDR und Segmentierung arbeiten Hand in Hand, um die Eindämmung von Sicherheitsverletzungen schneller, intelligenter und effizienter zu gestalten. Durch die Kombination intelligenter Erkennung mit automatisierter Steuerung verwandeln sie komplexe Cloud-Sicherheitsherausforderungen in eine optimierte Verteidigungsstrategie, die Ihr Unternehmen widerstandsfähig hält, egal was als Nächstes passiert.
Der neue Standard für Cloud-Sicherheit ist CDR + Segmentierung
Der Perimeter ist verschwunden. Cloud-Sicherheit ist komplexer als je zuvor. Und Gegner nutzen jetzt KI, um der Entdeckung zu entgehen und ihre Wirkung zu verstärken.
Um sich wirksam verteidigen zu können, benötigen Organisationen mehr als nur Transparenz. Sie benötigen Echtzeit-Beobachtbarkeit, Segmentierungskontrolle und einen einheitlichen Ansatz, der es ihnen ermöglicht, Bedrohungen schneller zu erkennen, zu verstehen und einzudämmen – unabhängig davon, wo sie auftreten.
Aus diesem Grund ist die Kombination von KI-gestützter Cloud Detection and Response (CDR) mit Segmentierungssicherheit in der heutigen Bedrohungslandschaft unerlässlich.
Testen Sie Illumio Insights Melden Sie sich noch heute an und sehen Sie, wie einfach es sein kann, eine stärkere und einfachere Eindämmung von Sicherheitsverletzungen zu erreichen.