5 Tipps, um den besten ROI aus Ihren Cybersicherheitsinvestitionen herauszuholen
In der heutigen vernetzten Welt entwickeln sich Cyberbedrohungen ständig weiter und werden immer raffinierter. Unternehmen müssen ihre wertvollen digitalen Ressourcen proaktiv schützen.
Investitionen in Cybersicherheitsmaßnahmen sind zwar von entscheidender Bedeutung, aber ebenso wichtig ist es sicherzustellen, dass diese Investitionen die maximale Kapitalrendite (ROI) in Bezug auf Schutz, Effizienz und langfristigen Wert. Um einen optimalen ROI zu erzielen, ist jedoch mehr als nur die Anschaffung der neuesten Sicherheitstechnologien erforderlich — es erfordert einen strategischen und fundierten Ansatz.
In diesem Blogbeitrag besprechen wir fünf wichtige Tipps, um den bestmöglichen Nutzen aus Ihren Investitionen in Cybersicherheit zu ziehen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Sicherheitslage Ihres Unternehmens stärken, Risiken effektiv mindern und eine robuste und zukunftssichere Cybersicherheitsstrategie sicherstellen.
1. Definieren Sie Ihre Ziele und erwarteten Ergebnisse
Bevor Sie Technologiekäufe tätigen, ist es wichtig, Ihre Investitionsziele und Erwartungen für diese Investitionen in Cybersicherheit zu kennen. Ohne einen konkreten Plan riskieren Unternehmen, in Lösungen zu investieren, die möglicherweise nicht ihren spezifischen Anwendungsfällen entsprechen.
Es gibt auch ein weit verbreitetes Missverständnis, dass der Kauf eines neuen Cybersicherheitslösung bedeutet automatisch, dass die Organisation besser geschützt ist. Leider ist das nicht immer der Fall. Klare Ziele und Erwartungen liefern quantifizierbare Indikatoren, anhand derer Sicherheitsteams sicherstellen können, dass neue Investitionen in Cybersicherheit zu verbesserter Sicherheit und echten Geschäftsvorteilen führen.
Verstehen Sie zunächst das gewünschte Ergebnis, das Ihr Unternehmen erzielen möchte, egal ob es darum geht, die Netzwerktransparenz zu verbessern, die Ausbreitung von Ransomware und Sicherheitslücken zu stoppen oder die Reaktion auf Vorfälle zu verbessern. Indem Sie Ihre Ziele klar definieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Investitionen zielgerichtet und effektiv sind.
2. Beurteilen und testen Sie Ihre aktuelle Risikolage
Um Verbesserungen zu messen und Ihre Investitionen zu fokussieren, müssen Sie Ihre aktuelle Risikolage einschätzen.
Konzentrieren Sie sich dazu auf die folgenden wichtigen Schritte:
- Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Bedrohungen und ermitteln Sie, welche Ressourcen am anfälligsten für Angriffe sind.
- Bewerten Sie, wie gut Sie auf potenzielle Sicherheitslücken vorbereitet sind, und machen Sie sich ein Bild davon, wie Bedrohungsakteure Sicherheitslücken ausnutzen könnten.
- Richten Sie einen Cyberrisiko-Score ein, um Ihre Risiken besser quantifizieren zu können. Verwenden Frameworks wie NIST kann helfen, jede potenzielle Bedrohung zu quantifizieren.
Suchen Sie nach Tools, mit denen Sie Einblick in Ihr Netzwerk erhalten. Lösungen wie Illumio bieten Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten um Ihnen zu helfen, Sicherheitslücken zu entdecken und über Ihre Netzwerkverbindungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn Sie Ihre Risikosituation verstehen, können Sie Ressourcen effektiver einsetzen und Investitionen dort priorisieren, wo sie am dringendsten benötigt werden.
3. Holen Sie sich die Zustimmung des Unternehmens
Um den ROI aus Investitionen in Cybersicherheit zu maximieren, ist es wichtig, die Sicherheitsfunktion mit den umfassenderen Geschäftszielen zu verbinden. Eine starke Cybersicherheitsstrategie sollte mehrere Säulen des Geschäftswerts unterstützen.
Stellen Sie sicher, dass Sicherheit eher als ein Faktor betrachtet wird, der sie verhindert, und heben Sie hervor, wie sie mit den Zielen des Unternehmens in Einklang steht. Sorgen Sie für die Zustimmung der Geschäftsleitung, indem Sie alle Änderungen und deren Bedeutung klar erläutern. Binden Sie alle wichtigen Stakeholder ein, um deren Einbindung und Unterstützung für erfolgreiche Sicherheitsimplementierungen sicherzustellen.
4. Legen Sie realistische und erreichbare KPIs fest
Während der Investition in Cybersicherheitslösungen ist unverzichtbar, es ist unrealistisch, sofortigen Schutz oder eine „Wunderwaffe“ -Lösung zu erwarten. Um die Effektivität Ihrer Investitionen zu messen, legen Sie realistische und erreichbare Leistungsindikatoren (KPIs) fest und definieren Sie einen Zeitrahmen, innerhalb dessen Sie die Vorteile erwarten, z. B. sechs Monate.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen Ihrer Investitionen objektiv zu bewerten und fundierte Entscheidungen über zukünftige Cybersicherheitsinitiativen zu treffen.
5. Fordere Anbieter heraus, bevor du einen Kauf tätigst
Bevor Sie eine Investition in Cybersicherheit abschließen, ist es wichtig, die Anbieter herauszufordern, sicherzustellen, dass sie Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.
Bei der Recherche nach Sicherheitsanbietern:
- Suchen Sie nach Lösungen, die eine umfassende Abdeckung bieten und mehrere Sicherheitsprobleme effektiv lösen können.
- Fordern Sie Beweise oder Tests an, die die Behauptungen der Anbieter stützen, und überprüfen Sie deren Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Ergebnissen.
- Fragen Sie die Anbieter, wie sie mit Ihnen zusammenarbeiten werden, um Ihre gewünschten Ergebnisse innerhalb des angegebenen Zeitrahmens zu erzielen.
- Erkundigen Sie sich nach ihrer Unterstützung bei der Messung und Quantifizierung der Auswirkungen ihrer Lösungen.
Sie können Anbieter bitten, zusätzlich zu den Tests durch Dritte eine Validierung durch externe Analysten durchzuführen, um die Wirksamkeit ihrer Lösung nachzuweisen. Halten Sie Ausschau nach Berichten von Unternehmen wie Forrester, Gartner, und Bischof Fox. Zum Beispiel bietet Illumio die Forrester Total Economic Impact (TEI) Studie von Illumio ZTS, die den ROI und die Geschäftsvorteile der Illumio ZTS-Plattform belegt.
Angesichts der heutigen wirtschaftlichen Aussichten ist die Maximierung des ROI aus Cybersicherheitsinvestitionen von größter Bedeutung. Indem Sie die fünf wichtigsten Tipps in diesem Blogbeitrag umsetzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Investitionen den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechen und einen spürbaren Mehrwert bieten.
Cybersicherheit ist ein fortlaufender Prozess, der eine kontinuierliche Bewertung, Anpassung und Zusammenarbeit erfordert. Bei Investitionen in Cybersicherheit geht es nicht nur darum, Ihr Unternehmen zu schützen, sondern Ihr Unternehmen in die Lage zu versetzen, in einer zunehmend vernetzten und digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Willst du mehr erfahren? Kontaktieren Sie Illumio noch heute.